Gymnasium Ergolding
In einer weitgehend freien, teilweise unter Naturschutz stehenden Landschaft mit einem von Wiesen umgebenen Weiher, Sportplätzen und einigen Wohnbauten liegt das Gymnasium Ergolding am Ortsrand der Marktgemeinde Ergolding.
Im Norden grenzt das landkreiseigene Sonderpädagogische Förderzentrum an, im Süden die Bundesstraße 11/15. 70km nord-östlich von München ergänzt die Schule das gymnasiale Unterrichtsangebot im niederbayerischen Landkreis Landshut, dessen Nachfrage in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist.
Neuigkeiten
Theaterprojekt verbindet Schulen
17. November 2025
Gymnasium Ergolding und Hans Carossa-Gymnasium starten gemeinsame Gruppe für theaterbegeisterte Jugendliche Am 15.11.25 hatten Schülerinnen und Schüler beider Gymnasien die besondere Gelegenheit, William Shakespeares Romeo und Julia im Residenztheater München ...
Weiterlesen
Anreicherungsprogramm Begabungsförderung in der Mittelstufe
12. November 2025
Ausflug zum Deutschen Museum München Am 30. Oktober 2025 machten sich 12 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe gemeinsam mit Frau Dr. Fernengel und Frau Strauß auf den ...
Weiterlesen
Ein literarischer Ausflug in die düstere Welt Edgar Allan Poes
28. Oktober 2025
Am Abend des 20. Oktober 2025 machten sich Schülerinnen und Schüler der Q12 und Q13 auf den Weg nach München, um im Amerikahaus die Theaterinszenierung „A Pale-Gold Raven“ der American ...
Weiterlesen
Begabungsförderung: Mit dem Tablet durch die Geschichte
23. Oktober 2025
Unser Ausflug nach Regensburg Am 22. Oktober machten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herr Schill und Frau Dr. Fernengel auf den Weg nach ...
Weiterlesen
Betriebsbesichtigung des P-Seminar Geographie: Schülergruppe erhält spannende Einblicke in verschiedene Berufswelten bei der MIPA SE
20. Oktober 2025
Am 13. Oktober besuchte das P-Seminars Geographie „Pimp a bike“ im Rahmen ihres Projekts den regionalen Betrieb MIPA SE, um ihren Projektpartner persönlich kennenzulernen und praxisnahe Eindrücke aus der Arbeitswelt ...
Weiterlesen





